MBST

Seit März 2025 bieten wir auch wieder die MBST-Therapie an. Einfach ausgedrückt ist es eine Therapie, die ähnlich wie eine MRT-Untersuchung funktioniert, allerdings mit einer deutlich schwächeren Stärke. Es wurde um die Jahrtausendwende bemerkt, dass eine MRT-Untersuchung des Kniegelenkes bei vielen Patienten eine positive Wirkung auf die Beschwerden der Patienten hatte, obwohl es nur eine Untersuchung war. Daraufhin wurde der therapeutische Effekt untersucht und eine Therapie entwickelt. Wir haben diese Therapie insbesondere für die Arhrosen der Fingergelenke abgeschafft. Wir haben viele Patienten, die da starke Probleme haben, es aber wenige therapeutische Mögflichkeiten gibt und Operationen häufig zu schlechten funktionellen Ergebnissen führen. Mit der MBST-Therapie erweitern wir somit unser Behandlungsangebot bei Arthrosen, bevor operiert wird oder wenn aus verschiedensten Gründen nicht operiert werden kann. Die Behandlungen finden möglichst an aufeinander folgenden Tagen statt und dauern jeweils 60 Minuten. Es gibt die Möglichkeit 5/7/9 Behandlungen zu machen, je nach Beschwerdeintensität. Die Behandlung ist nebenwirkungsfrei und schmerzfrei. Das Behandlungsfeld unseres modernen Gerätes ist so groß, dass beide Kniegelenke oder beide Hände gleichzeitig behandelt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter www.mbst.de

ACP („Eigenblutspritze“)

Seit Anfang 2025 bieten wir in unserer Praxis auch die ACP-Spritzen an. Diese werden im Volksmund auch „Eigenblutspritzen“ genannt. Es wird Blut abgenommen, dieses wirs zentrifugiert und eine spezielle Zellschicht (hochreines plättchenreiches Plasma) wird entnommen. Diese Blutplättchen haben sehr viele Wachstumsfaktoren, die sie im geschädigten Gewebe freigeben und die dort zu einer Verbesserung des Gewebes bis hin zu einer Heilung führen können. Diese Injektionen sind nebenwirkungsfrei. Wir benutzen das System der Fa. Arthrex welches meiner Meinung die höchste Sicherheit bietet, dass das injezierte Plasma steril ist. Die ACP-Sprirten können bei Arthrosen und Gewebereizungen (z.B. Tennisarm oder Achillessehnenreizung), aber auch bei Verletzungen wie Muskelfasserrissen eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.acp-therapie.de

Hr. Christian Lange (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)

Wir freuen uns, dass wir Hr. Christian Lange für unsere Praxis gewinnen konnten. Sowohl Dr. Hickmann, als auch Fr. Brandenburg kennen ihn von früher und haben mit ihm im Krankenhaus zusammergearbeitet. Hr. Lange passt sehr gut in unser Team und ist seit dem 01.10.2024 an drei Tagen / Woche in der Praxis tätig. Zusätzlich ist er weiterhin als Oberarzt im Krankenhaus Stolberg tätig. Somit haben wir nach den Ausscheiden von Hr. Dr. Ney, der zum 31.12.2024 in den Ruhestand gegangen ist, weiterhin eine sehr erfahrene ärztliche Besetzung in der Praxis.

MVZ-Gründung

Seit Ende 2021 sind wir nun das MVZ Dr. Hickmann. Außerdem wird uns Dr. med Rainer Ney ab dem 01.01.2022 mit samt seiner Belegschaft unterstützen. Seine ehemalige Praxis in der Bahnhofstraße 33, 52146 Würselen wird komplett geschlossen.

Wir freuen uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit!

Offene Sprechzeiten

Seit dem 01.09.2019 bin ich durch die Politik gezwungen, offene Sprechzeiten anzubieten. Sie können nur nach telefonischer Anmeldung in diese offenen Sprechzeiten kommen. In der offenen Sprechzeit geben wir Notfällen und dringenden Patienten/-innen Vorrang.

Die offenen Sprechstunden sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7:30 – 8:30 Uhr
Mittwoch 8:30 – 9:30 Uhr

Angestellte Ärztin Frau Brandenburg

Ich freue mich, dass ab dem 01.01.2021 Frau Brandenburg als angestellte Ärztin an zwei Tagen in der Woche unser Team verstärkt. Sie ist eine erfahren Fachärztin für Orthopädie, sowohl im operativen Bereich, als auch in der nichtoperativen Behandlung. Durch ihre Erfahrung wird es gelingen, die Behandlungsmöglichkeiten oder die geplanten Therapiemaßnahmen noch individueller auf den Patienten / die Patientin abzustimmen. Es ist immer gut, wenn in kniffligen Fällen auch mal zwei Ärzte nachdenken und sich absprechen/austauschen können. Mein Team und ich freuen uns sehr, dass wir Frau Brandenburg für die Mitarbeit in der Praxis gewinnen konnten.

Praxisumzug

Wir ziehen zum 01.08.2017 mit der Praxis nach Würselen um. Der neue Standort ist direkt neben dem Krankenhaus Rhein-Maas Klinikum Städteregion Aachen, Würselen, in einem Neubau an Mauerfeldchen 27a. Die Praxis in Herzogenrath wird mit dem Umzug komplett geschlossen. Die Praxis in Würselen läuft mit dem gleichen Team in gewohnter Weise für Sie weiter. Die Praxis bietet mehr Behandlungsräume und hat ebenfalls wieder eigene freie Parkplätze. Die Buslinie 21 hält in unmittelbarer Nähe der Praxis. Die direkte Nähe zum Krankenhaus bietet zusätzliche Vorteile für Sie als Patient/-in.

Knochendichtemessung

Es ist mir nun möglich, Knochendichtemessungen auch als Kassenleistung anzubieten. Allerdings muss dabei die Voraussetzungen erfüllt sein, dass eine Osteoporose wahrscheinlich ist und eine „Absicht zur spezifischen Therapie“ (d.h. zur speziellen Medikamentengabe) besteht. Dies ist leider nicht bei Jedem / bei Jeder der Fall. Des Weiteren darf eine Kontrollmessung als Kassenleistung frühestens nach 5 Jahren erfolgen. Eine in der Regel von den Osteologischen Gesellschaften und auch von mir empfohlene Kontrollmessung nach 2 Jahren Therapie, muss somit fast immer selbst bezahlt werden. Ich muss mich an diese Vorgaben der Krankenkassen halten (!) und prüfe gerne im Einzelfall, ob entsprechende Voraussetzungen bei Ihnen erfüllt sind.

Knappschaftsarzt / Prosper

Seit Januar 2015 bin ich mit der Praxis als Knappschaftsarzt zugelassen. Gleichzeitig nehmen wir an dem „Prosper“-Programm der Knappschaft teil. Knappschaftsversicherte können sich bei der Krankenkasse über die dadurch für sie entstandenen Vorteile erkundigen.

Ästhetische Medizin

Seit 2014 bieten wir in der Praxis auch Behandlungen aus dem Bereich der „Ästhetischen Medizin“  zur Faltenbehandlung und Konturverbesserung im Gesicht an. Ich habe entsprechende Fortbildungen besucht und Zertifikate erlangt (DGBT – Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e.V.). Wir behandeln mit sehr hochwertigem BOTOX und Hyaloron, um die gewünschten Erfolge zu erreichen. Weitere Informationen finden sie unter www.dgbt.de.

Osteologe DVO

Seit 2013 besitze ich die Qualifikation „Osteologe“ der DVO. Dies weist besondere Kenntnisse in der Behandlung von Knochenkrankheiten nach. Im Wesentlichen sind das die Patientinnen und Patienten mit einer Osteoporose. Es ist uns so möglich, auch spezielle Behandlungen bei schwierig zu behandelnden Erkrankungen durchzuführen. Hierbei werden in der Praxis alle Behandlungen zur Osteoporose eingesetzt (Tabletten, Injektionen dreimonatlich oder halbjährlich, Infusionen jährlich).

Therapeutisches Kernspin (MBST)

Ich freue mich, dass ich meinen Patienten in der Praxis nun die „therapeutische Kernspinbehandlung“ anbieten kann. Diese Behandlung zeigt schöne Erfolge bei der Behandlung von Arthrosen jeglicher Gelenke (z.B. Kniegelenk oder auch Polyarthrose der Hände). Sie kommt dann zum Einsatz, wenn die „Kassenmedizin“ ausgereizt ist, aber noch deutliche Beschwerden bestehen und eine Operation keinen Erfolg verspricht. Die Behandlung ist schmerzfrei und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Weitere Informationen finden Sie unter www.mbst.de

Künstliches oberes Sprunggelenk

In der Jahreswende 2011/12 habe ich bei drei meiner Patienten ein künstliches oberes Sprunggelenk operativ eingesetzt und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Es handelt sich um eine seltene und schwierige Operation, die auch in großen Kliniken nur 5-10x im Jahr durchgeführt wird. Sie kann die funktionell sehr einschränkende Versteifung des oberen Sprunggelenkes ersetzen. Ich selber habe bisher mehr als 20 dieser Operationen durchgeführt.

TV-Wartezimmer

Ab Dezember 2011 wird Ihnen im Wartezimmer ein informatives und abwechslungsreiches Fernsehprogramm angeboten (tonlos). Sollte es doch einmal zu Wartezeiten kommen, hoffe ich, diese dadurch angenehmer gestalten zu können.

Verbesserter Praxis-Service

Im Juli 2011 wird an der Praxis-Anmeldung ein zweiter Computerarbeitsplatz eingerichtet. Des Weiteren wird die Telefonanlage optimiert. Dadurch verbessert sich die telefonische Erreichbarkeit sowie der Service in der Praxis.

Kompetenznetzwerk Osteoporose

Die Praxis nimmt als Kernpraxis am Kompetenznetzwerk Osteoporose für AOK- und IKK-Versicherte teil.